Akasa Turing RC Pro Gehäuse (für ASUS NUC 14 Pro Revel Canyon, A-NUC101-M1B) [LÜFTERLOS]
![Akasa Turing RC Pro Gehäuse (für ASUS NUC 14 Pro Revel Canyon, A-NUC101-M1B) <b>[LÜFTERLOS]</b>](http://itxcase.de/image_db/AKASA_TURING_RC_Pro.jpg)
- ASUS NUC 14 Pro !
- FANLESS !
- Premium Aluminium !
- A-NUC101-M1B !
Perfekt ausgewogen in Kühlleistung, kompakter Größe und modernem Design. Interner M.2-SSD-Kühlkörper reduziert die Wärme und verbessert die Leistung. Kompatibel mit ASUS NUC 14 Pro-Modellen mit bis zu 40 W Wärmepunkt.
Läuft nicht mit NUC 15 Pro
- Verarbeitung ist gut, die Lamellen sind zwar leicht scharfkantig, geht aber in Ordnung. Sämtliche Verbindungen passten hervorragend ohne Spalte. Auch die Beschichtung war durchweg ohne Beschädigungen. Aber aufpassen, der Power-Knopf in der Frontblende ist lose und fällt beim demontieren raus. An dem Schalter innen sitzt eine kleine Feder, die kann ebenfalls verloren gehen wenn man nicht aufpasst.
- Der Lieferumfang war vollständig, mit allen Schrauben die nötig sind. Allerdings ohne jegliche Ersatzschrauben.
- Die Bedienungsanleitung könnte besser sein, aber man kommt zurecht wenn man sich Zeit nimmt und genau hinguckt. 2-3 Stellen dürften aber gerne überarbeitet werden. Kann sich aber jeder vorher bei Akasa als PDF angucken.
- Der Einbau ging insgesamt recht einfach, wie gesagt, Zeit nehmen und sorgfältig arbeiten. Das Schwierigste ist eher den NUC aus seinem originalen Gehäuse heraus zu bekommen. (unten Deckel öffnen, 4 Schwarze Schrauben, obere Platte entfernen, 4 silberne Schrauben, unten m.2 entfernen und BT/WiFi Kabel abklemmen, mit etwas rütteln aus dem Gehäuse schieben, 2 Schrauben Lüfter entfernen (ist mit Klebeband am Kühler fixiert), 4 Schrauben für Kühlkörper und vorsichtig abnehmen)
Ich habe auch eine 2,5 Zoll SSD eingebaut, dafür ist ein Verbindungsstecker und Kabel enthalten.
- Bis dahin alles in Ordnung.....
- Erster Start, Fehlermeldung, BIOS hat veränderte Hardware festgestellt. Problem dabei war, dass ich nicht mal ins BIOS gekommen bin. Maus, Tastatur, F2, nix ging. Neue Hardware war nur die SSD. Also diese wieder entfernt und siehe da, System startete wieder wie gewohnt. Allerdings nicht lange, nach maximal 5 Minuten stürzte das System immer kommentarlos ab. Warum weiß ich nicht. Die Temperaturen waren jedenfalls in bester Ordnung und sogar etwas geringer als im originalen Gehäuse mit Lüfter. Mein Vermutung ist, dass es das Modul zur Imitation des Lüfters ist. Das muss rein, weil das System sonst nicht startet, da es sonst denkt es gibt keinen Lüfter. Alles andere war so wie es sein soll und vorher war, auch die empfohlenen BIOS-Settings hatte ich vorher bereits vorgenommen. Alles nochmals geprüft, keine Chance.
- Durch die beiden groben Fehler blieb mir nichts anderes übrig als das Gehäuse zurückzuschicken. Schade, da es mir ansonsten gut gefallen hat.